Zum Inhalt springen

Neueste Einträge

Archiv Soziale Bewegungen Freiburg, Hrsg. 2005. Nai hanmer g’sait: Kein Atomkraftwerk in Wyhl und anderswo. Bd. 7. Materialien zur Protestgeschichte. Freiburg: Archiv Soziale Bewegungen. Cite
Archiv Soziale Bewegungen Freiburg und Rektorat der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Hrsg. 2012. Freiburger Studenten Zeitung : kommentierte digitale Gesamtausgabe 1951-1972. jos fritz verlag. Cite
Rediker, Marcus. 2023. Das Sklavenschiff: eine Menschheitsgeschichte. Übers. von Sabine Bartel. Berlin Hamburg: Assoziation A. Cite
Jesi, Furio. 2025. Spartakus: Symbologie der Revolte. Erste Auflage. Berlin: Matthes & Seitz. Cite
Rosencof, Mauricio und Eleuterio Fernández Huidobro. 2019. Kerkerjahre: als Geiseln der Militärdiktatur in Uruguay. Übers. von Lydia Hantke. Überarbeitete Neuauflage. Berlin Hamburg: Assoziation A. Cite
Öztürk, Nihat, Nuria Cafaro, Bernd Hüttner und Florian Weis, Hrsg. 2025. „Der Streik hat mir geholfen, als junger Mensch Kraft aufzubauen.“: Migrantische Kämpfe gegen Ausbeutung und Rassismus. Soziale Kämpfe - historisch und aktuell. Berlin Die Buchmacherei. Cite
Schindler, Joachim. 2025. Ich musste meinen Weg gehen! Ein Naturfreundeschicksal, zum 100. Geburtstag von Werner Pichota am 15. August 2025. NaturfreundeGeschichte 13, Nr. 1. (zugegriffen: 20. April 2025). Cite
Schindler, Joachim. 2025. Die jüdische Familie Frischmann in der Ortsgruppe Dresden des "Touristenverein 'Die Naturfreunde'" und die bergsteigende Tochter Ilse. NaturFreundeGeschichte 13, Nr. 1. (zugegriffen: 20. April 2025). Cite
Wolf, Michael und János Weiss. 2022. Das Frankfurter Intellektuellenmilieu war ein ganz anderes: Gespräche über die Studentenbewegung, ihren Kontext und ihre Folgen für unsere Gegenwart. Zeitdiagnosen 64. Berlin Münster: Lit. Cite
Adorno, Theodor W. und Ludwig von Friedeburg. 2024. Briefwechsel 1950-1969 und weitere Dokumente. Erste Auflage, Originalausgabe. Berlin: Suhrkamp. Cite
Morina, Christina. 2017. Die Erfindung des Marxismus: wie eine Idee die Welt eroberte. Erste Auflage. München: Siedler. Cite
Raatz, Elias, Lucius Teidelbaum, Marc Amann, Kai Sichtermann, Barbara Sichtermann, Gabi Erbis, Jochen Braun, u. a. 2025. Wir hol’n jetzt unser Haus! Über 50 Jahre Tübinger Jugendzentrum Epplehaus zwischen Hausbesetzung, Selbstverwaltung und Subkultur. Hg. von Elias Raatz und Lucius Teidelbaum. 1. Auflage; erschienen bei EDITION Analyse&Subkultur. EDITION Analyse & Subkultur 1. Villingen-Schwenningen: Dichterwettstreit deluxe. Cite
Ollenhauer, Erich. 1929. Die sozialistische Arbeiterjugend: Ziele und Aufgaben. 7.-12. Tsd. Berlin: Arbeiterjugend-Verl. Cite
Shukrallah, Tarek, Hrsg. 2024. Nicht die Ersten: Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland. Originalausgabe, 1. Auflage. Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe 1. Berlin: Assoziation A. Cite
Heinrich, Gudrun, David Jünger, Oliver Plessow und Cornelia Sylla, Hrsg. 2024. Kulturen des Verdrängens und Erinnerns. Perspektiven auf die rassistische Gewalt in Rostock-Lichtenhagen 1992. Berlin: Neofelis Verlag. doi:10.52007/9783958084933, (zugegriffen: 27. August 2024). Cite
Hašimbegović, Elma, Moll, Nicolas und Pejaković, Ivo, Hrsg. 2024. Wer ist Walter? International perspectivs on Resistance in Europe during World War II. Sarajevo: Historijski muzej Bosne i Hercegovine. Cite
Bebnowski, David. 2024. Radikaler Druck – Druckerzeugnisse und Radikalitäten in der zweiten Welle des Feminismus in den USA. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (5. Mai): 70-95 Seiten. doi:10.25365/OEZG-2024-35-1-5, (zugegriffen: 4. Juni 2024). Cite
Scheer, Regina. 2023. Bittere Brunnen: Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution. 2. Auflage. München: Penguin Verlag. Cite
Lenhard, Philipp. 2024. Café Marx: Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule. C.H.Beck. Cite
Boehm, Susanne-Katharina. 2024. Die Frauengesundheitsbewegung: Kritik als Politikum. Geschlecht als Erfahrung Band 4. Bielefeld: transcript. Cite
Stüwe, Kena. 2024. Rez.: Jule Ehms, Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis. Die Betriebsarbeit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands von 1918 bis 1933 2024, Nr. 36. Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts (8. Februar): 198–202. http://doi.org/10.17185/duepublico/19418, Cite
Ehms, Jule. 2023. Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis: die Betriebsratsarbeit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands von 1918 bis 1933. 1. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot. Cite
Siegfried, Detlef. 2021. Bogensee: Weltrevolution in der DDR 1961-1989. Göttingen: Wallstein Verlag. Cite
Bois, Marcel. 2024. Rez.: Detlef Siegfried, Bogensee. Weltrevolution in der DDR 1961–1989 2024, Nr. 36. Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts (8. Februar): 185–190. http://doi.org/10.17185/duepublico/19418, Cite
Bons, Joachim. 2024. Rechter Kampf um die Betriebe – zum historischen und aktuellen Aufbau rechter Betriebsgruppen am Beispiel der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation NSBO und "Zentrum (–Automobil)". Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts 2024 (9. Februar): 117. http://doi.org/10.17185/DUEPUBLICO/81526, (zugegriffen: 15. März 2024). Cite