Zum Inhalt springen

Neueste Einträge

Raatz, Elias, Lucius Teidelbaum, Marc Amann, Kai Sichtermann, Barbara Sichtermann, Gabi Erbis, Jochen Braun, u. a. 2025. Wir hol’n jetzt unser Haus! Über 50 Jahre Tübinger Jugendzentrum Epplehaus zwischen Hausbesetzung, Selbstverwaltung und Subkultur. Hg. von Elias Raatz und Lucius Teidelbaum. 1. Auflage; erschienen bei EDITION Analyse&Subkultur. EDITION Analyse & Subkultur 1. Villingen-Schwenningen: Dichterwettstreit deluxe. Cite
Ollenhauer, Erich. 1929. Die sozialistische Arbeiterjugend: Ziele und Aufgaben. 7.-12. Tsd. Berlin: Arbeiterjugend-Verl. Cite
Shukrallah, Tarek, Hrsg. 2024. Nicht die Ersten: Bewegungsgeschichten von Queers of Color in Deutschland. Originalausgabe, 1. Auflage. Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe 1. Berlin: Assoziation A. Cite
Heinrich, Gudrun, David Jünger, Oliver Plessow und Cornelia Sylla, Hrsg. 2024. Kulturen des Verdrängens und Erinnerns. Perspektiven auf die rassistische Gewalt in Rostock-Lichtenhagen 1992. Berlin: Neofelis Verlag. doi:10.52007/9783958084933, (zugegriffen: 27. August 2024). Cite
Hašimbegović, Elma, Moll, Nicolas und Pejaković, Ivo, Hrsg. 2024. Wer ist Walter? International perspectivs on Resistance in Europe during World War II. Sarajevo: Historijski muzej Bosne i Hercegovine. Cite
Bebnowski, David. 2024. Radikaler Druck – Druckerzeugnisse und Radikalitäten in der zweiten Welle des Feminismus in den USA. Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften (5. Mai): 70-95 Seiten. doi:10.25365/OEZG-2024-35-1-5, (zugegriffen: 4. Juni 2024). Cite
Scheer, Regina. 2023. Bittere Brunnen: Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution. 2. Auflage. München: Penguin Verlag. Cite
Lenhard, Philipp. 2024. Café Marx: Das Institut für Sozialforschung von den Anfängen bis zur Frankfurter Schule. C.H.Beck. Cite
Boehm, Susanne-Katharina. 2024. Die Frauengesundheitsbewegung: Kritik als Politikum. Geschlecht als Erfahrung Band 4. Bielefeld: transcript. Cite
Stüwe, Kena. 2024. Rez.: Jule Ehms, Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis. Die Betriebsarbeit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands von 1918 bis 1933 2024, Nr. 36. Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts (8. Februar): 198–202. http://doi.org/10.17185/duepublico/19418, Cite
Ehms, Jule. 2023. Revolutionärer Syndikalismus in der Praxis: die Betriebsratsarbeit der Freien Arbeiter-Union Deutschlands von 1918 bis 1933. 1. Auflage. Münster: Westfälisches Dampfboot. Cite
Siegfried, Detlef. 2021. Bogensee: Weltrevolution in der DDR 1961-1989. Göttingen: Wallstein Verlag. Cite
Bois, Marcel. 2024. Rez.: Detlef Siegfried, Bogensee. Weltrevolution in der DDR 1961–1989 2024, Nr. 36. Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts (8. Februar): 185–190. http://doi.org/10.17185/duepublico/19418, Cite
Bons, Joachim. 2024. Rechter Kampf um die Betriebe – zum historischen und aktuellen Aufbau rechter Betriebsgruppen am Beispiel der Nationalsozialistischen Betriebszellenorganisation NSBO und "Zentrum (–Automobil)". Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts 2024 (9. Februar): 117. http://doi.org/10.17185/DUEPUBLICO/81526, (zugegriffen: 15. März 2024). Cite
Rübner, Hartmut. 2024. Kommunistische Bewegung in der Weimarer Republik und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus.: Neuere Untersuchungen und Forschungsschwerpunkte. Zweiter Teil. Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts 2024 (9. Februar): 81. http://doi.org/10.17185/DUEPUBLICO/81525, (zugegriffen: 15. März 2024). Cite
Notz, Gisela. 2024. Die Anfänge der proletarischen Frauenbewegung und ihre Internationalisierung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts 2024 (8. Februar): 11. http://doi.org/10.17185/DUEPUBLICO/81523, (zugegriffen: 15. März 2024). Cite
Steinberg, Isaak N. 2024. Gewalt und Terror in der Revolution Das Schicksal der Erniedrigten und Beleidigten in der russischen Revolution. 1. Auflage. Bremen: Anares. Cite
Lensing, Helmut. 2023. „Keiner darf fehlen im Kampf gegen Faschismus und Bolschewismus!“ Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und die „Eiserne Front“ in der Grafschaft Bentheim und im Kreis Lingen (1924-1933). 1. Auflage. Berlin: Metropol-Verlag. Cite
Müller, Stefan. 2023. Konservativer und gewerkschaftlicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus, neue Forschungen zu Carl F. Goerdeler und Wilhelm Leuschner. Beiträge aus dem Archiv der Sozialen Demokratie 20. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie. Cite
Meyer, Ahlrich. 2023. Späte Wahrheit. Bemerkungen zu der jüngst bekanntgewordenen Erschießung deutscher Gefangener durch französische Partisanen im Juni 1944. Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts 36. Cite
Reuschling, Felicita und Kitchen Politics, Hrsg. 2023. Die Neuordnung der Küchen: materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens. Übers. von Aleksandra Michajlovna Kollontaj. 1. Auflage. Kitchen Politics Band 5. Münster: edition assemblage. Cite
Rübner, Hartmut. 2023. Kommunistische Bewegung in der Weimarer Republik und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Neuere Untersuchungen und Forschungsschwerpunkte. Erster Teil*. Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts 2023 (5. April): 73. http://doi.org/10.17185/DUEPUBLICO/77535, (zugegriffen: 6. April 2023). Cite
Sarasin, Philipp. 2022. 1977: eine kurze Geschichte der Gegenwart. Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10853. Bonn: bpb, Bundeszentrale für politische Bildung. Cite
Hien, Wolfgang. 2022. Das andere 1968: von der Lehrlingsbewegung zu den Auseinandersetzungen am Speyer-Kolleg 1969-72. 1. Auflage. Berlin: Die Buchmacherei. Cite