Zum Inhalt springen

Neueste Einträge

Lensing, Helmut. 2023. „Keiner darf fehlen im Kampf gegen Faschismus und Bolschewismus!“ Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und die „Eiserne Front“ in der Grafschaft Bentheim und im Kreis Lingen (1924-1933). 1. Auflage. Berlin: Metropol-Verlag. Cite
Müller, Stefan. 2023. Konservativer und gewerkschaftlicher Widerstand gegen den Nationalsozialismus, neue Forschungen zu Carl F. Goerdeler und Wilhelm Leuschner. Beiträge aus dem Archiv der Sozialen Demokratie 20. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, Archiv der sozialen Demokratie. http://library.fes.de/pdf-files/adsd/20572.pdf. Cite
Meyer, Ahlrich. 2023. Späte Wahrheit. Bemerkungen zu der jüngst bekanntgewordenen Erschießung deutscher Gefangener durch französische Partisanen im Juni 1944. Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts 36. https://sozialgeschichteonline.files.wordpress.com/2023/09/meyer_spaete_wahrheit_vorveroeffentlichung_sgo_36-1.pdf. Cite
Grotrian-Steinweg, Etta. 2023. Barfuß oder Lackschuh? Geschichtswerkstätten und „neue Geschichtsbewegung“ in den 1980er Jahren. Berlin: epubli. Cite
Reuschling, Felicita und Kitchen Politics, Hrsg. 2023. Die Neuordnung der Küchen: materialistisch-feministische Entwürfe eines besseren Zusammenlebens. Übers. von Aleksandra Michajlovna Kollontaj. 1. Auflage. Kitchen Politics Band 5. Münster: edition assemblage. Cite
Rübner, Hartmut. 2023. Kommunistische Bewegung in der Weimarer Republik und im Widerstand gegen den Nationalsozialismus: Neuere Untersuchungen und Forschungsschwerpunkte. Erster Teil*. Sozial.Geschichte Online: Zeitschrift für historische Analyse des 20. und 21. Jahrhunderts 2023 (5. April): 73. http://doi.org/10.17185/DUEPUBLICO/77535, https://duepublico2.uni-due.de/receive/duepublico_mods_00077535 (zugegriffen: 6. April 2023). Cite
Bologna, Sergio. 2023. Ein Leben als operaistischer Aktivist in der italienischen „Provinz“: Vom heißen Herbst 1969 bis zu den Kämpfen in den Lagerhäusern der Logistik heute Interviewt von Gianni Boetto. 5. April. https://doi.org/10.17185/duepublico/77550 (zugegriffen: 6. April 2023). Cite
Sarasin, Philipp. 2022. 1977: eine kurze Geschichte der Gegenwart. Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung. Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10853. Bonn: bpb, Bundeszentrale für politische Bildung. Cite
Hien, Wolfgang. 2022. Das andere 1968: von der Lehrlingsbewegung zu den Auseinandersetzungen am Speyer-Kolleg 1969-72. 1. Auflage. Berlin: Die Buchmacherei. Cite
Wengraf, Michael. 2021. Die Schule der Kapitulation: „kritische Theorie“ und Studentenbewegung 1968. Kassel: Mangroven Verlag. Cite
Redmer, Axel. 2022. Im Schatten der Revolte. 2. Auflage. Sonderband ... des Vereins für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld 82. Birkenfeld: Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld. Cite
Archiv der Jugendkulturen, Hrsg. 2021. Archiv der Jugendkulturen e. V. - Bibliothek & Sammlung. Berlin: Archiv der Jugendkulturen e. V. Cite
Rauschenberger, Katharina, Sybille Steinbacher und Fritz Bauer, Hrsg. 2020. Fritz Bauer und „Achtundsechzig“: Positionen zu den Umbrüchen in Justiz, Politik und Gesellschaft. Studien zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Band 3. Göttingen: Wallstein Verlag. Cite
Geller, Karl. 2021. Geschichte der Demokratischen Schule. 1. Auflage. tologo academics. Leipzig: tologo Verlag. Cite
Warnecke, Jakob. 2019. „Wir können auch anders“: Entstehung, Wandel und Niedergang der Hausbesetzungen in Potsdam in den 1980er und 1990er Jahren. Berlin: Be.bra Wissenschaft Verlag. Cite
Reinlaßöder, Sophie und Zeltlagerplatz e.V. 2021. „Wir sind Arbeiterkinder“ Arbeiterjugendbewegung nach 1945: Archivpädagogische Handreichung. Auflage 500. Oer-Erkenschwick: Archiv der Arbeiterjugendbewegung. Cite
Bechhaus-Gerst, Marianne und Joachim Zeller, Hrsg. 2021. Deutschland postkolonial? die Gegenwart der imperialen Vergangenheit. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin: Metropol. Cite
Schnurr, Eva-Maria, Frank Patalong und Kokou Azamede, Hrsg. 2022. „Deutschland, deine Kolonien“: Geschichte und Gegenwart einer verdrängten Zeit. Sonderausgabe für die Landeszentralen für politische Bildung, 1. Auflage. München: Deutsche Verlags-Anstalt. Cite
Bayer, Natalie und Mark Terkessidis, Hrsg. 2022. Die postkoloniale Stadt lesen: historische Erkundungen in Friedrichshain-Kreuzberg. Erste Auflage. Berlin: Verbrecher Verlag. Cite
Amantine. 2011. Gender und Häuserkampf. 1. Auflage. Münster: Unrast. Cite
Herrmann, Michael, Hans-Joachim Lenger, Jan Philipp Reemtsma und Karl Heinz Roth, Hrsg. 1987. „Hafenstrasse“: Chronik u. Analysen e. Konflikts. 1. Aufl. Hamburg: Verl. am Galgenberg. Cite
Hüttner, Bernd. 2022. Hilft Erinnern, Bewegung zu bewahren? Einige Aspekte linker Geschichtspolitik. Widerspruch 79: 133–140. Cite
Staid, Andrea. 2020. Arditi del popolo: der erste bewaffnete Widerstand gegen den Faschismus in Italien 1921-1922. 1. Auflage. Bodenburg: Verlag Edition AV. Cite
Bremen, Staatsarchiv, Hrsg. 2021. „Es galt eiserne Disziplin“: die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands in Bremen, ihr Widerstand gegen den Nationalsozialismus und ihre Verbindungen nach Skandinavien. Schriften des Staatsarchivs Bremen 62. Bremen: Staatsarchiv Bremen. Cite
Bray, Mark, Jessica Namakkal, Giulia Riccò und Eric Roubinek, Hrsg. 2020. Fascism and antifascism since 1945. Radical history review 138.2020. Durham: Duke University Press. Cite